Hideo Kojima, der Visionär hinter der Metal Gear -Serie, hat kürzlich Einblicke in seine anhaltenden Kämpfe mit Kreativität und der intensiven "Crunch Time" -Phase der Entwicklung des Todesstrangs 2: Am Strand geteilt. Durch eine Reihe von Beiträgen auf X/Twitter drückte Kojima seine Erschöpfung aus und detaillierte die Herausforderungen dieser kritischen Entwicklungsphase.
Die Crunch-Zeit, die für ihre anspruchsvolle Natur körperlich und geistig bekannt ist, beinhaltet längere Arbeitszeiten und Aufgaben, die über die Kernspielentwicklung hinausgehen, wie Mischung, japanische Sprachaufzeichnung, Schreiben von Kommentaren, Erklärungen, Essays, Interviews, Diskussionen und anderen nicht-bezogenen Arbeiten. Während Kojima den Death Stranding 2 nicht ausdrücklich erwähnte, ist das Spiel, das im Jahr 2025 veröffentlicht wurde, wahrscheinlich das fragliche Projekt angesichts seiner fortgeschrittenen Entwicklungsphase im Vergleich zu anderen Kojima -Produktionen wie OD und Physit .
Die anspruchsvollste Periode der Spieleentwicklung - sowohl körperlich als auch mental - als „Crunch -Zeit“ bekannt. Zusätzlich zum Mischen und der japanischen Sprachaufnahme gibt es einen unvermeidlichen Haufen anderer Aufgaben: Kommentare, Erklärungen, Essays, Interviews, Diskussionen und… https://t.co/frxrgas748
- hideo_kojima (@hideo_kojima_en) 10. Januar 2025
Trotz der Intensität der aktuellen Crunch -Periode ist es nicht diese spezifische Phase, die Kojima dazu veranlasst hat, über seinen Ruhestand nachzudenken. Stattdessen veranlasste ihn sein kürzlicher Kauf einer Ridley Scott -Biografie, über seine eigene Karriere nachzudenken. Mit 61 Jahren drückte Kojima Unsicherheit darüber aus, wie lange er kreativ aktiv bleiben kann, und ließ sich von Ridley Scott inspirieren, der mit 87 Jahren weiterhin arbeitet und Gladiator über das 60 -jährige Alter von 60 Jahren geschaffen hat.
Kojimas Fans können sich sicher sein, dass er sich für sein Handwerk verpflichtet und auch nach fast vier Jahrzehnten in der Branche keine unmittelbaren Pläne zum Ruhestand hat. Im September zeigte ein erweiterter Gameplay -Blick auf Death Stranding 2 seine einzigartigen Elemente, darunter einen eigenartigen Fotodus, tanzende Puppenmänner und eine von George Miller dargestellte Figur, die die charakteristische Mischung von Kojima von Bizarre und Innovativ widerspiegelt.
Die Erzählung von Death Stranding 2 wurde im Januar eingeführt, obwohl ihre komplexen Themen die Vorstellungskraft viel überlassen. Kojima hat bestätigt, welche Charaktere nicht zurückkehren werden, was die Vorfreude erhöht. IGNs Rezension des ursprünglichen Todesstranders gab ihm einen 6/10 und lobte seine faszinierende übernatürliche Science-Fiction-Welt, kritisierte das Gameplay, weil er die ehrgeizige Vision des Spiels nicht vollständig unterstützte.