EAs nächstes Battlefield -Spiel: Eine Rückkehr zu Wurzeln
Electronic Arts (EA) hat angekündigt, dass die nächste Ausgabe im Battlefield-Franchise innerhalb des Geschäftsjahres 2026 von April 2025 bis März 2026 veröffentlicht wird. Diese Ankündigung folgte der Veröffentlichung eines Pre-Alpha-Gameplay-Blicks und der Enthüllung von "Battlefield" Labs, "Eine neue Initiative für Spieler-Tests, die für die Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist.
Battlefield Labs ermöglichen es EA, verschiedene Spielaspekte zu testen, einschließlich Kernkampf, Zerstörung, Waffen, Fahrzeuge, Geräte, Karten, Modi und Kaderspiel. Eroberungs- und Durchbruchmodi, zentral für das Battlefield -Erlebnis, werden ebenfalls strenge Tests durchlaufen. Die Initiative wird auch innovative Gameplay -Ideen untersuchen und vorhandene Elemente wie das Klassensystem verfeinern. Die Teilnahme erfordert die Unterzeichnung eines Geheimhaltungsvertrags (NDA).
Die Entwicklung dieses neuen Battlefield -Titels ist eine gemeinsame Anstrengung, an der vier Studios unter dem Dach "Battlefield Studios" beteiligt sind:
- Würfel (Stockholm): Entwicklung der Multiplayer -Komponente.
- Motiv: beiträgt zu Single-Player-Missionen und Multiplayer-Karten bei.
- Ripple -Effekt: Mit Schwerpunkt darauf, neue Spieler zum Franchise zu gewinnen.
- Kriterium: Arbeiten an der Single-Player-Kampagne.
Dies markiert eine bedeutende Investition für EA und repräsentiert das, was CEO Andrew Wilson als eines der "ehrgeizigsten Projekte" des Unternehmens bezeichnete. Das Entwicklungsteam befindet sich derzeit in einer kritischen Phase und betont die Bedeutung des Player -Feedbacks für die Gestaltung des Endprodukts.
Das bevorstehende Battlefield -Spiel wird zu einer modernen Umgebung zurückkehren, eine Abreise aus den jüngsten Streifzügen der Serie in den Zweiten Weltkrieg, den Zweiten Weltkrieg und die nahe Zukunft. Diese Entscheidung spiegelt eine Reaktion auf die Kritik im Zusammenhang mit dem Schlachtfeld 2042 wider, insbesondere auf das Spezialsystem und die groß angelegten Karten. Das neue Spiel wird zu 64-Spieler-Karten zurückkehren und Spezialisten beseitigen. Die Konzeptkunst schlägt die Aufnahme von Schiffsschiff- und Hubschrauberkämpfen sowie Naturkatastrophenelemente wie Waldbrände vor.
Das Engagement von EA für das nächste Schlachtfeld zeigt sich in seiner Investition und dem kollaborativen Ansatz der Battlefield Studios. Ziel ist es, die Essenz klassischer Battlefield -Titel wie Battlefield 3 und 4 wiederzugewinnen und gleichzeitig die Attraktivität des Franchise an ein breiteres Publikum zu erweitern. Während Plattformen und der offizielle Titel unangekündigt bleiben, ist die Vorfreude auf diese Rückkehr zur Form hoch. Der Fokus liegt eindeutig auf dem Wiederaufbau des Vertrauens mit Kernfans und der Bereitstellung einer überzeugenden Erfahrung.
(HINWEIS: Ersetzen Sie https://images.5534.ccplaceholder_image_url.jpg
durch die tatsächliche URL eines geeigneten Bildes. Die Originalbilder wurden nicht in einem Format bereitgestellt, das direkt verwendet werden konnte. Erwägen Sie mit einem generischen Platzhalterbild, das eine Spielankündigung oder ein Schlachtfeldspiel darstellt.)