Die Entstehung von Deepseek AI, einem chinesisch entwickelten künstlichen Intelligenzmodell, hat in der US-amerikanischen Tech-Industrie erhebliche Kontroversen und Besorgnis ausgelöst. Der Verdacht ist entstanden, dass Deepseek Daten von Openai, den Schöpfer von Chatgpt, verwendete, um seine eigenen Modelle zu trainieren. Dies hat zu einem starken Rückgang der Aktienwerte großer KI -Unternehmen geführt, wobei NVIDIA in der Wall Street -Geschichte den wesentlichsten Verlust von 16,86% erlebte, nachdem er einen Marktwert von fast 600 Milliarden US -Dollar verloren hatte. Andere Tech -Giganten wie Microsoft, Meta -Plattformen und Googles Muttergesellschaft Alphabet sahen ebenfalls, dass ihre Aktien zwischen 2,1%und 4,2%fielen, während der AI -Serverhersteller Dell Technologies um 8,7%zurückging.
Das R1-Modell von Deepseek, das auf der Open-Source Deepseek-V3 basiert, behauptet, eine kostengünstigere Alternative zu westlichen KI-Modellen zu sein. Berichten zufolge erfordern sie deutlich weniger Rechenleistung und wurden für nur 6 Millionen US-Dollar geschult. Trotz einiger Streitigkeiten über diese Behauptungen hat Deepseeks Aufstieg die Anleger dazu veranlasst, die kräftigen Investitionen in Frage zu stellen, die amerikanische Technologieunternehmen in KI tätigen, was zu bemerkenswerten Auswirkungen auf die Aktienmärkte führt.
Als Reaktion auf diese Entwicklungen untersuchen OpenAI und Microsoft, ob Deepseek OpenAs API verwendet hat, um ihre Modelle zu integrieren, eine Praxis, die als Destillation bezeichnet wird und die die Nutzungsbedingungen von OpenAI verstößt. OpenAI hat seine Bemühungen zum Schutz seines geistigen Eigentums betont und arbeitet eng mit der US -Regierung zusammen, um seine Technologie vor Wettbewerbern und Gegnern zu schützen.
Der frühere Präsident Donald Trump und sein AI CZAR, David Sacks, haben Deepseek als "Weckruf" für die US-amerikanische Tech-Industrie bezeichnet und den potenziellen Missbrauch der amerikanischen AI-Technologie hervorgehoben. Sacks schlugen vor, dass führende KI -Unternehmen bald Maßnahmen ergreifen würden, um solche Destillationspraktiken zu verhindern.
Die Ironie der Situation von Openai ist bei Beobachtern nicht verloren gegangen, da das Unternehmen selbst vorgeworfen wurde, urheberrechtlich geschütztes Material aus dem Internet verwendet zu haben, um sein ChatGPT -Modell zu schulen. Im Januar 2024 gab Openai zu, dass es "unmöglich" war, KI -Tools wie Chatgpt ohne urheberrechtlich geschütztes Material zu erstellen, wie in einer Vorlage in das britische Kommunikations- und Digital -Auswahlkomitee des Vereinigten Königreichs angegeben. Diese Haltung hat Debatten über die Ethik und Legalität der Ausbildung von KI für urheberrechtlich geschützte Werke angeheizt, insbesondere wenn die generative KI weiter wächst.
Jüngste Klagen, wie die von der New York Times gegen Openai und Microsoft im Dezember 2023 eingereichten "rechtswidrigen Gebrauch" seiner Arbeit, und eine weitere von 17 Autoren, darunter George RR Martin im September 2023, unterstreichen die umstrittene Natur der KI -Trainingsdaten. OpenAI hat seine Praktiken als "fairen Gebrauch" verteidigt und behauptet, dass es den Journalismus unterstützt und mit Nachrichtenorganisationen zusammenarbeitet.
Darüber hinaus stellte eine Entscheidung des US-amerikanischen Urheberrechts aus dem Jahr 2018 im August 2023 von Bezirksrichter Beryl Howell fest, dass die Kunst von AI-generiert nicht urheberrechtlich geschützt werden kann, was die Notwendigkeit der menschlichen Kreativität beim Schutz des Urheberrechts hervorhebt.