Können Marvel Tokon, 2XKO und Invincible VS das goldene Zeitalter der Kampfspiele zurückbringen?
Die jüngste Welle von Kampfspielankündigungen hat ein unerwartetes Subgenre wieder ins Rampenlicht gerückt: Tag-Team-Kämpfe. Entdecken Sie, warum diese kooperativen Prügelspiele ein Comeback feiern und was diese neuen Titel für die Zukunft des Wettkampfspiels versprechen.
Eine unerwartete Renaissance der Kampfspiele
Seien wir ehrlich – die Kampfspiel-Community hungert nach etwas Neuem. Die derzeitige Landschaft ist träge geworden, wobei große Franchises mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind:
- Tekken 8 kämpft mit Balance-Problemen und Unzufriedenheit in der Community
- Mortal Kombat 1 wirkt nach der Veröffentlichung der Definitive Edition aufgegeben
- Guilty Gear Strive bleibt der einzige aktive 2D-Anime-Kämpfer
- Fatal Fury liegt trotz Kritikerlob unter den Erwartungen
- Street Fighter 6s neueste Season liefert keine bedeutenden Meta-Veränderungen
Die Szene braucht dringend chaotische, unvorhersehbare Energie – genau das, was diese neuen Tag-Team-Kämpfer versprechen. Mit Marvels Zusammenarbeit mit Arc System Works, Invincible im Killer-Instinct-Stil und Riots lang erwartetem 2XKO-Update könnte der Zeitpunkt für das Wiederaufleben dieses Subgenres kaum besser sein.
Warum jetzt? Der perfekte Zeitpunkt für die Rückkehr der Tag-Team-Kämpfe
Tag-Team-Kämpfe standen seit der Veröffentlichung von Dragon Ball FighterZ im Jahr 2018 nicht mehr im Rampenlicht. Dem Genre fehlte ein würdiger Nachfolger für Ultimate Marvel vs. Capcom 3 (UMvC3), das weithin als Höhepunkt der Tag-Team-Kampfspiele gilt. Andere Versuche wie Marvel vs Capcom Infinite enttäuschten Fans mit minderwertiger Grafik und fragwürdigen Roster-Entscheidungen.
Nischentitel wie BlazBlue: Cross Tag Battle und Power Rangers: Battle for the Grid konnten kein Mainstream-Publikum erreichen, sei es aufgrund begrenzter Anziehungskraft oder unkonventioneller Mechaniken.
Die Faszination von Tag-Team-Kämpfen verstehen
Was definiert ein Tag-Team-Kampfspiel? Diese Spiele zeichnen sich typischerweise aus durch:
- 2-gegen-2 oder 3-gegen-3-Teamformate
- Assist-Mechaniken, die Teammitglieder angreifen lassen, während der gesteuerte Charakter aktiv bleibt
- Tiefgründigere Strategie durch Teamzusammensetzung und Synergie
Die Magie liegt darin, perfekte Teamdynamiken zu kreieren. UMvC3s legendäres "MorriDoom"-Team (Morrigan/Doctor Doom/Vergil) demonstrierte, wie sich Charakterrollen verheerend kombinieren lassen. Morrigan übernahm die Zoning-Rolle, Doom lieferte Druck-Assists, während Vergil als ultimativer Comeback-Charakter diente.
Andere kreative Teams bewiesen, dass Low-Tier-Charaktere durch perfekte Synergie glänzen können, wie Phoenix-Wright-Teams, die Beweissammlungsmechaniken nutzten, oder Tron-Bonne-Comps, die Super-Combo-Ketten maximierten.
Die neue Generation der Tag-Team-Kämpfe
Vier große Titel stehen bereit, das Genre zu revitalisieren:
2XKO
Riots kostenloses League-of-Legends-Kampfspiel verspricht vereinfachte Spezialeingaben bei gleichbleibend tiefgründigen Teammechaniken. Trotz Entwicklung seit 2016 fehlt noch immer ein konkreter Veröffentlichungszeitraum – eine verpasste Chance angesichts Riots E-Sports-Expertise.
Hunter X Hunter NEN IMPACT
Dieser 3-gegen-3-Kämpfer von UMvC3-Veteranen, der für Juli 2025 angekündigt ist, bringt die geliebten Manga-Kämpfe zum Leben. Mit Assists, Tag-Supers und kreativem Stammpersonal erhoffen sich Fans den gleichen hochkarätigen Gameplay, der Marvel 3 legendär machte.
Diese kommenden Titel könnten die aktuelle Starre der Kampfspiel-Community endlich durchbrechen, indem sie das chaotische, kreative Gefecht liefern, das Tag-Team-Kämpfe so beliebt machte.