Street Fighter-Schöpfer Takashi Nishiyama arbeitet mit der legendären Box-Publikation The Ring zusammen, um ein originelles Boxspiel zu entwickeln. Turki Alalshikh, Vorsitzender der saudischen General Entertainment Authority, enthüllte die Zusammenarbeit über seinen offiziellen X-Account. Alalshikh erwarb die amerikanische Ausgabe von The Ring im November 2024.
Laut der Ankündigung wird dieses unbetitelte Projekt "die Box-Expertise von The Ring mit der bewährten Erfolgsbilanz des Spielentwicklers Dimps bei der Kreation von Kampfklassikern verbinden". Alle Charaktere werden originale Kreationen sein, die speziell für das Spiel entwickelt wurden.
Gemeinsam mit dem legendären japanischen Spieledesigner Takashi Nishiyama freue ich mich, ein kommendes Boxspiel von The Ring mit originalen Charakteren ankündigen zu dürfen.
Diese strategische Partnerschaft zwischen mir und Nishiyama vereint unsere unvergleichliche Autorität in...
Der Entwickler Dimps – Nishiyamas eigenes Studio – veröffentlichte im Januar 2025 mit Freedom Wars Remastered eine verbesserte Version des PlayStation-Vita-Titels für moderne Systeme. Alalshikh bestätigte, dass die Entwicklung des Boxspiels in Kürze beginnen wird.
Die saudische Königsfamilie hat in letzter Zeit stark in Japans Spieleindustrie investiert. Im April 2024 bestätigten Berichte, dass SNK vollständig in den Besitz der Stiftung des saudischen Kronprinzen überging. The Ring Magazine kooperierte auch mit SNK, um Fatal Fury: City of Wolves durch ein spezielles Boxveranstaltung im Londoner Tottenham Hotspur Stadium letzten April zu bewerben. Bemerkenswert ist, dass Nishiyama in den 1990er Jahren bei SNK tätig war, wo er die Fatal Fury-Reihe schuf und zu Metal Slug sowie King of Fighters beitrug.
Top 10 Kampfspiele




Japanische Spiele-Communitys haben begeistert auf die Zusammenarbeit von The Ring und Dimps reagiert, wobei viele Neugier auf die Ausrichtung des Spiels äußerten. Die Reaktionen reichen von enthusiastischem "Ich kann es kaum erwarten, das zu spielen!" bis zu Spekulationen über die Mechaniken des Endprodukts.
Der bekannte Street Fighter-Inhaltsersteller @ryo_redcyclone verwies auf Nishiyamas frühere Aussagen zum Design des originalen Street Fighter: "Er wählte bewusst Straßenkämpfe, weil etablierte Sportarten mit Regeln die Kreativität einschränken. Jetzt nimmt er sich dem Boxen an – ich bin gespannt auf seinen Ansatz."
Viel Diskussion dreht sich darum, ob traditionelle Boxregeln Nishiyamas charakteristische kreative Handschrift einschränken werden, die für exzentrische Charaktere und unkonventionelle Moves in seinen Kampfspielen bekannt ist. Während Street Fighter mit Balrog (einem von Mike Tyson inspirierten Charakter) einen Boxer enthält, verletzen dessen ikonische Trittattacken und Buffalo Headbutt eindeutig professionelle Boxregeln. Die Spielecommunity wartet gespannt, ob dieses neue Projekt Realismus oder Nishiyamas markanten regelbrechenden Spielstil aufgreifen wird.