Heim > Nachricht > Nintendo Switch 2 vs. OLED: Wichtige Upgrades und Unterschiede

Nintendo Switch 2 vs. OLED: Wichtige Upgrades und Unterschiede

By LucyJul 30,2025

Preisbewusste Spieler überlegen, ob der Nintendo Switch 2 seinen Preis rechtfertigt, insbesondere für diejenigen, die nie den ursprünglichen Switch besaßen. Mit den bestätigten Spezifikationen des Switch 2, die nun öffentlich sind, stellt sich die Frage, wie er im Vergleich zu seinem Vorgänger, insbesondere dem hochwertigen Switch OLED-Modell, abschneidet.

Wenn Sie den Switch OLED dem Switch 2 vorziehen, um Geld zu sparen oder Wartezeiten auf Nachschub zu vermeiden, hier ein detaillierter Vergleich der beiden Konsolen.

Nintendo Switch 2 vs. Nintendo Switch OLED: Preis

Als Premium-Version der ursprünglichen Switch-Reihe hat das OLED-Modell den höchsten Preis unter seinen Pendants. Für Spieler, die Wert auf Kosten legen, bietet der Switch OLED mit 349 $ ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, ganze 100 $ weniger als der Preis des Switch 2 von 449 $. Das ältere OLED-Modell ist oft im Angebot für nur 279 $ erhältlich. Bundles wie das Super Mario Wonder OLED-Bundle bieten ebenfalls Einsparungen und kosten zum Standardpreis von 349 $, inklusive eines Spiels.

Nintendo Switch – OLED-Modell mit Neonrot & Neonblau Joy-Con

349,99 $ sparen Sie 6 % 329,99 $ bei Amazon

Egal für welchen Switch Sie sich entscheiden, es ist ratsam, bald zu entscheiden. Die 90-tägige Zollpause endet im Juli, und Preiserhöhungen sind wahrscheinlich. Xbox hat bereits die Preise für seine Hardware erhöht, wobei die Xbox Series X jetzt 599 $ kostet, gegenüber 499 $ bei der Markteinführung. Nintendo Switch 2-Zubehör, einschließlich neuer Joy-Con und Pro-Controller, ist aufgrund von „Veränderungen der Marktbedingungen“ um 5 $ gestiegen, laut Aussage von Nintendo. Alle Switch-Modelle könnten ähnliche Erhöhungen erfahren, aber derzeit bietet der Switch OLED das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gewinner: Nintendo Switch OLED

Nintendo Switch 2 Konsole

Bei GameStop ansehen

Nintendo Switch 2 vs. Nintendo Switch OLED: Spezifikationen und Leistung

Die Spezifikationen des Nintendo Switch 2, die Mitte Mai enthüllt wurden, ermöglichen einen direkten Vergleich mit dem OLED-Modell. Sein Nvidia T239 SoC, basierend auf der Ampere-Architektur mit 1.536 CUDA-Kernen, übertrifft den ursprünglichen Switch, bleibt aber hinter selbst der schwächsten RTX 30-Serie GPU (RTX 3050 Mobile) zurück. Mit 3,07 TFLOPs im angedockten Modus ist er weniger leistungsstark als Handhelds wie der Asus ROG Ally X (8,6 TFLOPs), obwohl die Konsolenoptimierung eine starke Leistung bei Switch 2-Spielen gewährleisten sollte.

Der Switch OLED, angetrieben von einem Nvidia Tegra X1 SoC mit Maxwell-Architektur und 256 CUDA-Kernen, hinkt deutlich hinterher. Seine GPU-Technologie aus dem Jahr 2014, wie in Karten wie der GTX 750 und 980 zu sehen, zeigt ihr Alter im Vergleich zur modernen Architektur des Switch 2.

Der Arbeitsspeicher ist ein weiterer großer Fortschritt für den Switch 2, der mit 12 GB RAM (9 GB für Spiele, 3 GB für das Betriebssystem) und Geschwindigkeiten von 102 GB/s im angedockten und 68 GB/s im Handheld-Modus aufwartet. Der Switch OLED mit nur 4 GB RAM (3,2 GB für Spiele, 0,8 GB für das Betriebssystem) und Geschwindigkeiten von 25,6 GB/s im angedockten und 21,3 GB/s im Handheld-Modus ist deutlich langsamer.

Der Switch OLED punktet mit seinem Display, das OLED-Technologie für sattere Farben und tiefere Schwarztöne nutzt, trotz schwächerer Panels. Der Switch 2 mit einem 7,9-Zoll-1080p-LCD bietet einen größeren, schärferen Bildschirm, aber es fehlt ihm an der Lebendigkeit des OLED. Ein zukünftiges Switch 2 OLED-Modell könnte erscheinen, ist aber zum Start nicht verfügbar. Weitere Upgrades des Switch 2 umfassen 256 GB Speicher (gegenüber 64 GB beim OLED) und zwei USB-Typ-C-Anschlüsse im Vergleich zum einzelnen Anschluss des OLED.

Mit überlegener Hardware übertrifft der Switch 2 das veraltete OLED-Modell deutlich.

Gewinner: Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2 vs. Nintendo Switch OLED: Software und Funktionen

Beide Konsolen teilen Kernfunktionen wie vielseitige Spielmodi (Handheld, Tisch, angedockt), abnehmbare Joy-Con und einen Ständer. Der Switch 2 verbessert diese jedoch mit einem stabileren U-förmigen Ständer im Vergleich zur dünneren Kunststoffversion des OLED und führt magnetische Joy-Con ein, die sich nahtloser an- und abnehmen lassen als das Slide-in-Design des Originals.

Der Switch 2 unterstützt auch Abwärtskompatibilität, sodass die meisten ursprünglichen Switch-Spiele auf dem neuen System laufen, wobei einige Titel Leistungssteigerungen oder Add-ons für den Switch 2 zu zusätzlichen Kosten erhalten. Neue Funktionen umfassen Joy-Con, die als bewegungsbasierte Maus-Controller für Spiele wie Metroid Prime 4: Beyond fungieren. Durch Ziehen der Joy-Con über eine Oberfläche, wie Ihre Hand oder Kleidung, können Spieler präzise zielen, eine Funktion, die für Titel wie Drag X Drive erforderlich ist, laut Nintendo-Produzent Kouichi Kawamoto.

Der Switch 2 setzt auf Gemeinschaft mit seiner GameChat-Funktion, die über eine neue „C“-Taste zugänglich ist. Dies ermöglicht Sprachanrufe, Video-Chats und Bildschirmfreigabe direkt auf der Konsole, im Gegensatz zur Abhängigkeit des ursprünglichen Switch von einer mobilen App für Online-Kommunikation. Ein eingebautes Mikrofon unterstützt dies, mit einem separaten Kamera-Peripheriegerät für Video-Chats. GameChat ist bis zum 31. März 2026 kostenlos, danach ist ein Nintendo Switch Online-Abonnement erforderlich.

Mit innovativen Funktionen wie mausähnlichen Joy-Con, GameChat und verbessertem Design überstrahlt der Switch 2 seinen Vorgänger.

Gewinner: Nintendo Switch 2

Der Gewinner ist… der Nintendo Switch 2

Der Nintendo Switch 2 bietet große Fortschritte in Leistung, Hardware und Funktionen. Während der Switch OLED erschwinglicher ist und ein beeindruckendes OLED-Display bietet, kann er nicht mit der Leistung des Switch 2 oder dem Zugang zu Exklusivtiteln wie Mario Kart World, Donkey Kong Bananza und Kirby Air Riders mithalten. Mit vier Jahren ist das OLED-Modell nahezu veraltet.

Der Preisunterschied ist nicht groß genug, um die Wahl des OLED zu rechtfertigen. Während der Switch Lite für 199 $ eine echte Budgetoption ist, ist der Preis von 349 $ für den OLED zu nah am Preis des Switch 2 von 449 $ für eine Konsole, die sowohl ältere als auch neue Titel unterstützt.

Vorheriger Artikel:Pokémon Go-Spieler finden Liebe in Madrid, als das Go Fest mit Heiratsantragen überschwemmt wird Nächster Artikel:Schlange & Samen: Ein überraschend unterhaltsamer glaubensbasierter Film veröffentlicht