Wahrscheinlicher Sieg im Street Fighter 6-Finale bei EVO 2024Victor Punk Woodley triumphiert
Das Finale war ein spannendes Match zwischen Woodley und Anouche, der aus der Verlierergruppe weiterkam. Anouche setzte den Vorsprung zurück, indem er Woodley mit 3:0 besiegte, was zu einem zweiten Best-of-Five-Match führte. Das Endspiel war hart umkämpft, wobei beide Spieler jeweils zwei Satzsiege unentschieden erzielten und es im Endspiel 1:1 stand. Woodleys entscheidender Superzug mit Cammy sicherte sich die Meisterschaft und beendete das lange Warten auf einen amerikanischen Sieg in dieser Kategorie.
Woodleys E-Tournament-Reise
In den folgenden Jahren zeigte Woodley weiterhin außergewöhnliche Leistungen und gewann verschiedene große Turniere, darunter die Titel bei EVO und Capcom Der Pokal blieb außer Reichweite. Letztes Jahr erreichte er bei EVO 2023 einen lobenswerten dritten Platz und verlor knapp gegen Amjad „AngryBird“ Al-Shalabi und Saul Leonardo „MenaRD“ Mena II. Bei EVO 2024 erreichte Woodley erneut das große Finale, dieses Mal gegen Adel „Big Bird“ Anouche. Das Match wird bereits als eines der größten in der EVO-Geschichte gefeiert, und Woodley sicherte sich endlich die begehrte Meisterschaft.
Ein Schaufenster globaler Talente
⚫︎ Under Night In-Birth II: Senaru (Japan)
⚫︎ Tekken 8: Arslan Ash (Pakistan)
⚫︎ Street Fighter 6: Victor „Punk“ Woodley (USA)
⚫︎ Street Fighter III: 3rd Strike: Joe „MOV“ Egami (Japan)
⚫︎ MORTAL KOMBAT - Das Kampfspiel 1: Dominique „SonicFox“ McLean (USA)
⚫︎ Granblue Fantasy Versus: Rising: Aaron „Aarondamac“ Godinez (USA)
⚫︎ Guilty Gear -Strive-: Shamar „Nitro“ Hinds (USA)
⚫︎ The King of Fighters XV: Xiao Hai (China)
Diese Ergebnisse zeigen die globale Reichweite des Wettbewerbs , mit Teilnehmern aus zahlreichen Nationen, die ihr Können unter Beweis stellten und die Veranstaltung ankurbelten Triumph.