Dieser Leitfaden untersucht die optimale Ordnung, um die God of War Games zu spielen und sowohl Neuankömmlinge als auch erfahrene Fans zu versorgen. Die Serie, die griechische und nordische Sagas überspannt, bietet mehrere Ansätze mit jeweils eigenen Vorzügen.
Essentielles Gott der Kriegsspiele
Während zehn Spiele existieren, sind nur acht entscheidend für die übergreifende Erzählung. Gott des Krieges: Verrat (Mobile) und Gott des Krieges: Ein Anruf aus der Wildnis (Facebook) kann sicher weggelassen werden. Die Kern acht sind:
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta
- Gott des Krieges: Aufstieg
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
beliebte Spielordnungen: Release vs. Chronological
Es gibt zwei primäre Ansätze: Release -Reihenfolge und chronologische Reihenfolge.
Veröffentlichungsreihenfolge: Dies folgt den ursprünglichen Veröffentlichungsdaten der Spiele und bietet einen Einblick in die Entwicklung der Gameplay -Mechanik. Die Qualität variiert jedoch, wobei einige Prequels die Haupttrilogie hinterlassen.
Die Veröffentlichungsreihenfolge lautet:
- Gott des Krieges 1 (2005)
- Gott des Krieges 2 (2007)
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus (2008)
- Gott des Krieges 3 (2010)
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta (2010)
- Gott des Krieges: Ascension (2013)
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök (2022)
- Gott des Krieges Ragnarök Valhalla -Modus (2023)
Chronologische Reihenfolge: Dieser priorative Fluss prioriert, beinhaltet jedoch Gameplay -Inkonsistenzen über Titel hinweg. Das erste Spiel wird im Allgemeinen als das schwächste angesehen.
Die chronologische Ordnung ist:
- Gott des Krieges: Aufstieg
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Krieges Ragnarök: Valhalla (freier DLC)
Empfohlene Spielauftrag
Diese Ordnung balanciert narrative Kohärenz und Gameplay -Erfahrung:
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Gott des Krieges: Aufstieg
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Krieges Ragnarök Valhalla Modus
Dieser Ansatz verwebt strategisch vor der Hauptgeschichte und sorgt für einen reibungsloseren Fortschritt. Ascension , obwohl die schwächsten für die Erzählung enthalten sind; Eine YouTube -Zusammenfassung ist jedoch eine praktikable Alternative.
Alternative Spielordnung: Norse Saga First
Dieser unkonventionelle Ansatz beginnt mit der nordischen Saga und priorisiert das moderne Gameplay und die Bilder. Das Fehlen eines früheren griechischen Kontextes fügt Intrigen hinzu.
Die alternative Reihenfolge lautet:
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Krieges Ragnarök Valhalla Modus
- Gott des Krieges: Aufstieg
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
letztendlich hängt die beste Ordnung von den individuellen Vorlieben ab. Dieser Leitfaden bietet Optionen für verschiedene Playstyles und Prioritäten.