In den letzten Wochen hat eine einst orientierte Manga mit dem Titel "Die Zukunft, die ich gesehen" (Watashi Ga Mita Mirai) von Ryo Tatsuki sowohl in Japan als auch international durch eine mutige Vorhersage auf seinen Seiten beliebt geworden ist. Der Manga behauptet, dass im Juli 2025 eine massive Naturkatastrophe in Japan treffen wird, was einige dazu veranlasst, ihre Sommerreisepläne für das Land zu überdenken. Diese Prophezeiung hat nicht nur die japanischen sozialen Medien dominiert, sondern auch mit der Begeisterung im Zusammenhang mit einem bevorstehenden japanischen Horrorfilm verbannt, der das Interesse und die Besorgnis der Öffentlichkeit verstärkt.
Ursprünglich im Jahr 1999 veröffentlicht, "Die Zukunft, die ich gesehen habe" ist eine einzigartige Mischung aus Tatsukis persönlichen Erfahrungen und Traumagebüchern, die sie 1985 aufbewahrt hat. Die Covers der Manga enthält Tatsukis Charakter mit einer Hand über ein Auge, umgeben von Postkarten, die ihre Visionen repräsentieren. Nach dem tragischen Erdbeben in Tohoku und Tsunami im März 2011 erlangte der Manga die erneute Aufmerksamkeit mit außerhalb der Druckvoraussetzungen, die hohe Preise auf Auktionsstandorten erzielten.
Die Menschen beten, während sie an einer Minute zum Schweigen teilnehmen, sich an die Opfer am 14. Jahrestag des Erdbebens von Tsunami und der Atomkatastrophe von 2011 zu erinnern. Foto von Str/Jiji Press/AFP über Getty Images.
Im Jahr 2021 veröffentlichte Tatsuki eine aktualisierte Version mit dem Titel "Die Zukunft, die ich gesehen habe: Complete Edition", die eine neue Vorhersage eines Tsunami mit der Größe der Katastrophe von 2011 im Juli 2025 beinhaltete. Angesichts ihrer früheren genauen Vorhersage breitete sich diese neue Prophezeiung schnell über soziale Medien und beeinflusste einige abgelegte Personen, insbesondere in Hongkong, um ihre Reisepläne in Japan zu kündigen. Die Situation wurde weiter von dem in Hongkong ansässigen Fortune-Teller-Master Seven befeuert, der Tatsukis Vorhersage unterstützte und vor Juni und August vor erhöhtem Erdbebenrisiken gewarnt hatte.
Die japanischen Fernsehmedien haben sich auf die Antworten der in Hongkong ansässigen Fluggesellschaften auf diese Vorhersagen konzentriert. Hong Kong Airlines stornierte seine wöchentlichen Flüge nach Sendai, einer von der Katastrophe von 2011 stark betroffenen Stadt, während Greater Bay Airlines aufgrund einer verringerten Nachfrage von Mai bis Oktober seine Direktflüge nach Sendai und Tokushima reduzierte. Gouverneur Yoshihiro Murai aus der Präfektur Miyagi, wo sich Sendai befindet, kritisierte diese Vorhersagen während einer Pressekonferenz als unwissenschaftlich und forderte die Reisenden auf, von ihnen nicht beeinflusst zu werden.
Die verstärkte Aufmerksamkeit der Medien auf "The Future, die ich gesehen habe" hat zu über 1 Million Exemplaren der kompletten Ausgabe geführt, die mit der Veröffentlichung eines Horrorfilms mit dem Titel "5. Juli 2025, 4:18 Uhr" zusammenfiel, der sich von Tatsukis Juli 2025 inspirieren lässt. Der Film, der am 27. Juni Premiere hat, enthält seltsame Ereignisse an einem Charakter an ihrem Geburtstag, das das öffentliche Interesse und die Besorgnis weiterentwickelt.
Fehlinformationen in den sozialen Medien haben jedoch den Titel des Films mit dem vorhergesagten Katastrophendatum verwechselt, die Prophezeiung von Tatsuki mit wissenschaftlichen Erdbebendaten verbindet und Alarmisteninhalte erstellt. Asuka Shinsha, der Verlag, gab eine Erklärung ab, in der er klarstellte, dass Tatsuki das im Titel des Films genannte Datum und Uhrzeit nicht angegeben hat, und forderte die Öffentlichkeit auf, durch fragmentierte Informationen nicht irregeführt zu werden.
Japans Anfälligkeit für Naturkatastrophen, einschließlich Erdbeben, Tsunamis, Überschwemmungen und Erdrutschen, macht Tatsukis Vorhersagen bei der Öffentlichkeit zutiefst mit. Seismologen schätzen eine 70-80% ige Chance auf ein Nankai-Megaque in den nächsten 30 Jahren, ein Szenario, das zu massiven Tsunamis und rund 300.000 Todesfällen führen könnte. Während die Regierung kürzlich ihre prognostizierte Todesopfer für ein solches Ereignis aktualisiert hat, bezeichnet die Japan Meteorological Agency spezifische Datumsvorhersagen als "Scherz".
Japanischsprachige Kommentatoren auf sozialen Plattformen wie X haben Skepsis gegenüber den Medienrausch und Panik um Tatsukis Vorhersagen zum Ausdruck gebracht. Ein Benutzer bemerkte: "Es ist dumm, an Katastrophenvorhersagen eines Mangas zu glauben. Das Nankai -Trog -Beben könnte heute oder morgen passieren." Tatsuki selbst hat auf die Aufmerksamkeit geantwortet und befriedigt, wenn ihr Manga die Katastrophenvorsorge verstärkt hat, aber vor ihrer Vorhersage vor einer übermäßigen Abhängigkeit von ihrer Vorhersagen warnt und die Öffentlichkeit darauf hinwies, stattdessen Experten Rat zu beachten.