Das gefeierte Risiko von Regenentwicklern, Hopoo-Spielen, haben einen signifikanten Schritt unternommen, wobei wichtige Teammitglieder, darunter Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, zu Valve wechseln.
Hopoo Games 'Zusammenarbeit mit Valve
Studio stoppt vorübergehend Projekte
Hopoo-Spiele wurden über Twitter (jetzt x) angekündigt, dass mehrere Entwickler, einschließlich der Mitbegründer, zum Ventil beitreten. Dies hat zu einer vorübergehenden Aussetzung der aktuellen Projekte von Hopoo -Spielen geführt, einschließlich des unangekündigten Titels "Schnecke". Während die Art der Zusammenarbeit unbekannt bleibt, weisen sowohl Drummond als auch Morse's LinkedIn -Profile auf ihre fortgesetzte Verbindung mit Hopoo -Spielen hin. Das Studio dankte für seine letzten zehnjährigen Partnerschaft mit Valve und der Aufregung, zu ihren zukünftigen Projekten beizutragen. Die Aussage endete mit einem spielerischen "Schlafzettus -Hopoo -Spielen", der die Pause in der Entwicklung signalisierte.
wurde 2012 gegründet und haben Hopoo -Spiele durch das beliebte Roguelike, das Risiko eines Regens und seine Fortsetzung, REISH RISIGE 2. Im Jahr 2022, anerkannt. Drummond hat kürzlich sein Vertrauen in die Handhabung des Franchise -Umgangs von Gearbox geäußert, was auf eine positive Aussichten auf seine zukünftige Richtung hinweist.
Valves "Deadlock" und Halbwertszeit-Spekulation
Während Valve die Besonderheiten des Engagements von Hopoo -Spielen nicht bekannt gegeben hat, bleibt der aktuelle Fokus, der Helden -Shooter "Deadlock", im frühen Zugang. Die Nachrichten haben jedoch erneute Spekulationen über eine potenzielle Halbwertszeit betrieben. Diese Spekulationen wurden durch einen inzwischen vergrößerten Eintrag in dem Portfolio eines Sprachakteurs verstärkt, das ein Ventilprojekt mit dem Codenamen "Projekt White Sands" erwähnt. Die Entfernung intensivierte nur die Lüftertheorien, wobei einige eine Verbindung zwischen "White Sands" und Half-Life 3 vorschlagen und Parallelen zur Black Mesa-Forschungseinrichtung in New Mexico, einem wichtigen Standort in der Halbwertsreihe. Eurogamer berichtete über die Fan -Theorien und hob die potenzielle Verbindung hervor.